Rohrreinigung

Fachgerechte Rohrreinigung durch erfahrene Fachleute: Wir beseitigen alle Arten von Verstopfungen in Abwasserrohren, Spülen, Duschen und anderen Sanitärleitungen. Schnell, effizient und umweltfreundlich!

Rohrverstopfung? Wir sind sofort für Sie da!

Professionelle Rohrreinigung im Ruhrgebiet – schnell, zuverlässig und umweltfreundlich. Rufen Sie jetzt an!

Rohrreinigungs­verfahren der Fachfirma ADi

Im Laufe der Jahre wachsen die Abwasserrohre durch Fremdstoffe zu. Auch das Alter der Rohre trägt dazu bei, dass diese irgendwann verstopfen. Urinstein, Öle, Fette, Steine, Farbe, Beton oder Fremdgegenstände setzen das Rohr zu. Im Gebäude (Spüle, Dusche, Urinal, WC oder Bodenabläufe) werden die Rohre mit einer Motorspirale (mechanische Reinigung), sowie mit passenden Fräsaufsätzen gereinigt. Je nach Verstopfungsart wird die Leitung aufgebohrt, ausgeschleudert oder in Kombination gereinigt. Unsere Spiralen gehen von DN 40 mm -> 250 mm Rohre.

In der Hausanschlussleitung, Grundleitung, sowie auch Nebenleitungen können sich Wurzelwerk, harte Ablagerungen oder Steine und Sand befinden. Mit dem Spülfahrzeug (hydraulische Reinigung), sowie passenden Rotationsdüsen, hydraulischen Kettenschleudern, Zugdüsen oder mehreren Vorstrahldüsen können diese Art von Verstopfungen gezielt und schnell beseitigt werden. Die Rohre werden dabei nicht beschädigt, da der Düsenstrahl flach ist, sodass die Kraft auf die Verschmutzung gerichtet ist. Es ist uns möglich den Spülschlauch zu koppeln, sodass wir auch weitere Strecken spülen können (z.B. Lagerhallen, Rastplätze, Sportplätze usw.).

Elektromechanische Rohrreinigung

Mit unseren elektromechanisch angetriebenen Spiralen (8 – 22mm Durchmesser), ausgestattet mit unterschiedlichen Bohr- und Schleuderaufsätzen für den entsprechenden Rohrquerschnitt, beheben wir Rohrverstopfungen umweltfreundlich und rohrschonend.

Das Einsatzgebiet für die elektromechanische Rohrreinigung sind Rohrleitungen ab DN30 bis DN200, d.h. alle Anbindungs-, Hauptfall-, Sammel- und Grundleitungen.

Hydromechanische Rohrreinigung

Die hydromechanische Rohrreinigung ist eine Anwendungstechnik im Bereich der Grundleitungen für Schmutz- und Regenwasser, bei fettführenden Abwasserleitungen, sowie zur Beseitigung von Wurzeleinwüchsen.

Das Verfahren kann zusätzlich zur elektromechanischen Rohrreinigung angewendet werden und bildet die Grundlage für eine optimale TV-Untersuchung.

Spezielle hydromechanische Rohrreinigung

Mit der Kraft des Wassers und speziellen Schneiddüsen reinigen wir Problemleitungen im Außen- und Innenbereich. Mit einem Hochdruckspülfahrzeug werden die Leitungen mit einer krafstoffbetriebenen Hochdruckpumpe, angeschlossen an einen Hochdruckschlauch mit Schneiddüse von Wurzeln, Beton oder Farbresten abrasiv befreit.

Durch den Winkel des schneidenden rotierenden Wasserstrahls und an die Rohrleitung angepassten Druck wird die Rohrinnenwand dabei nicht beschädigt.

Je nach Verschmutzungsgrad oder Fremdgegenstand (z.B. Eisenstangen) und Rohrdimension wir hier mit einem Druck von 10 – 3000 bar gearbeitet.

Ab einem Druck der Wasserstrahlen von 300bar spricht man von der Wasserhöchstdrucktechnik, womit auch harte mineralische oder Gegenstände aus Eisen im Rohr zerschnitten werden können.

Erste Hilfe bei Rohrverstopfung – EigenleistungPömpelAbflussreinigerSiphonRohrspiraleDie mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

1

Schritt Pömpel

Einsatz eines einfachen Pömpel um die Verstopfung aufzulockern und anschließend zu lösen.
2

Schritt Abflussreiniger

Einsatz eines speziellen Rohrreinigers, um fetthaltige oder organische Ablagerungen zu lösen.
3

Schritt Siphon

Befindet sich die Verstopfung im Siphon, kann diese durch Abschrauben und Reinigung des Siphons schnell gelöst werden.
4

Schritt Rohrspirale

Mittels kleinen handbedienbaren/kurbelbaren Handspiralen können Ablagerungen im Rohr gelöst und anschließend mit Wasser aus dem Rohr gespült werden.

Schnell & einfach: