Bürozeiten | |||
---|---|---|---|
Mo - Do | 08:00 | - | 12:00 |
13:00 | - | 16:00 | |
Freitag | 08:00 | - | 13:00 |
Notdienst | |||
Mo - Fr | 16:00 | - | 21:00 |
Sa - So | 08:00 | - | 21:00 |
Momentan geschlossen
Wir hatten unseren ersten Einsatz mit unserem erneuerten Saug-, Spüllkw mit Wasserrückgewinnung nach fast einem halben Jahr Umbauzeit.
Wir hatten unseren ersten Einsatz mit unserem erneuerten Saug-, Spüllkw mit Wasserrückgewinnung nach fast einem halben Jahr Umbauzeit.
Wir haben Anfang 2020 unsere Dienstleistung mit einem LKW für Kanalreinigungszwecke erweitert.
Das Fahrzeug war aus dem ehemaligen Bestand der dt. Bundeswehr, dann an ein privates Rohrreinigungsunternehmen verkauft worden und kam danach zu uns.
Der LKW gehört mit seiner robusten mechanischen Technik zu den letzten seiner Art und leistet bei uns seit dem Kauf sehr gute Dienste.
Aufgrund der robusten und ,,einfachen“ Technik des Aufbaus, können Reparatur-, sowie Wartungsarbeiten durch unser eigenes Fachpersonal durchgeführt und Kosten eingespart werden.
Vorallen in Zeiten von Corona, hat uns der Mangel von elektronischen Steuerchips wahrlich kalt gelassen.
Ende 2021 haben wir uns dazu entschieden das Fahrwerk gegen ein aktuelleres auszutauschen aus Gründen der Ersatzteilbeschaffung und zur Liebe der Umwelt, den der Krafstoffverbrauch im Betrieb hat sich durch das neue Fahrwerk und entprechenden neuen Motor um ca. 1/4 reduziert.
In unserem Beruf geht es nämlich darum die Umwelt zu schützen, den genau das ist der Kern unserer Dienstleistungen.
Unser erster Einsatz direkt nach Abholung aus der Werkstatt ging zu einem Bottroper Unternehmen im Industriegebiet.
Hier konnten wir die Funktionen das erste Mal seit dem Umbau vollumfänglich ausprobieren und damit dem Kunden helfen.
Aufgrund des starken Regens und mangelender vorheriger Wartungen der Regenentwässerung, lief nämlich der ganze Hof voll Wasser und es bildeten sich bis zu 40cm tiefe Pfützen auf dem Gelände, welche den Betrieb auf dem Gelände stark eingeschränkt hatten.
Zuerste haben wir die auf dem Grundstück befindlichen Sammelschächte geöffnet und mit unserem Vakuumsauger leer gesaugt.
Diese standen mit Schlamm und Dreck voll bis Oberkante, sodass sich Schlamm und Dreck auch in den Ablaufleitungen gesammelt hatte.
Hier lief dann gar nichts mehr ab.
Nach den Saugarbeiten haben wir die abführenden Leitungen mittels Hochdruck und dem 32mm Schlauch von Schlamm und Dreck befreit, sodass das Regenwasser ablaufen kann. Anschließend wurden die zuführenden Leitungen gereinigt.
Für die Hochdruckarbeiten der Entwässerungsleitungen haben wir das aufgesaugte Wasser aus dem Sammelschächten mit unserer Wasserrückgewinnung gerenigt und als Brauchwasser für die Spülarbeiten genutzt.
Es wurde durch unsere Wasserrückgewinnungstechnik im LKW kein Tropfen hochwertiges Trinkwasser benötigt !
Als Nebeneffekt spart uns die Wasserrückgewinnung die Zeit für das Wassertanken an einem Hydranten oder Wasseranschluss ein, das freut uns und auch den Kunden welcher A. kein Trinkwasser bezahlen muss und B. die Rechnung durch unsere Arbeitszeit geringer ausfällt.
Nach 2 Stunden Arbeit auf dem riesen Gelände lief dann endlich wieder alles einwandfrei ab und die Betriebsfläche tauchte unter den tiefen ,,Regenpfützen“ wieder auf.
Den gesaugten Schlamm aus den Sammelschächten haben wir fachgerecht bei der Emschergenossenschaft entsorgt.
Der Kunde ist zufrieden, wir sind zufrieden, denn es hat alles geklappt.